Neuer Stasi-Beauftragter Sello tritt Amt an

  • Lesedauer: 1 Min.

Der neue Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello, tritt am Dienstag sein neues Amt an. Das Abgeordnetenhaus hatte den 60-jährigen früheren DDR-Oppositionellen am 16. November einstimmig für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Sellos Vorgänger im Amt, der evangelische Theologe Martin Gutzeit, war am Freitag von Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) verabschiedet worden. Er stand der Behörde seit 1993 als Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen vor. Mit Sellos Antritt wird das Amt zum Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur umbenannt. Die Aufgabe seines Vorgängers fokussierte sich noch auf die Aufklärung über das Wirken der DDR-Staatssicherheit und die Beratung von Stasi-Opfern. Sello soll sich künftig der ganzen DDR-Geschichte und den Auswirkungen des SED-Regimes auf den Alltag der DDR-Bürger widmen. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.