CSU entscheidet sich für Spitzenduo
Söder soll Ministerpräsident werden - Seehofer will Parteichef bleiben
München. Nach einem wochenlangen Machtkampf setzt die CSU auf ein Spitzenduo aus Horst Seehofer und Markus Söder. Der bayerische Finanzminister Söder soll Seehofer Anfang kommenden Jahres als Ministerpräsident ablösen und als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl im Herbst antreten, wie die CSU-Landtagsfraktion und der Parteivorstand am Montag einstimmig beschlossen. Seehofer soll aber Parteichef bleiben. Mit der Doppelspitze aus Seehofer und Söder soll ein Schlussstrich unter die Personaldebatten gezogen werden. Die beiden galten bislang als zum Teil erbitterte Widersacher. Mitte Dezember soll ein CSU-Parteitag die Neuaufstellung absegnen.
Nach dem angekündigten Verzicht Seehofers auf das Amt des Regierungschefs sprach sich am Montag zunächst die CSU-Landtagsfraktion einstimmig für Söder als Nachfolger aus. Söder und Seehofer versicherten, sich gegenseitig unterstützen zu wollen. Söder und er hätten sich eine »gute Zusammenarbeit« versprochen, sagte Seehofer. AFP/nd Seite 5
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.