Brecht-Filme digitalisiert
Rund 50 Filme befinden sich im Bertolt-Brecht-Archiv - eine einzigartige Sammlung aus der Zeit der 1920er bis 1970er Jahre, die private Lebensmomente, Brechts Inszenierungsarbeit und die Rezeption seines Werkes beinhaltet. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wurden die Filme gesichert und digitalisiert. Das Archiv stellt die Projektergebnisse vor und diskutiert mit Gästen die Bedeutung des Archivmaterials für die Gegenwart. nd
5. Dezember, 19 Uhr, Akademie der Künste, Pariser Platz 4, Mitte
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.