Fiese Statistik vorm Fest: Sachsen sind zu dick

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Rechtzeitig vor den kalorienhaltigen Feiertagen hat das Statistische Landesamt auf das Übergewicht vieler Sachsen hingewiesen. Seit der Jahrtausendwende habe der Body Mass Index (BMI) bei Frauen und Männern zugelegt, sagte Behördenchef Burkhard Müller bei der Vorlage des statistischen Jahrbuchs. Der BMI setzt das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße. Sowohl Männer als auch Frauen lägen über dem Bundesdurchschnitt, sagte Müller. Allerdings seien die sächsischen Männer »noch etwas übergewichtiger als ihre Partnerinnen«. Übergewicht droht den Statistikern zufolge schon im Kindesalter. Unter den sächsischen ABC-Schützen waren im Schuljahr 2015/16 bei der Schulaufnahmeuntersuchung 9,2 Prozent übergewichtig oder bereits adipös - also krankhaft fettleibig. Hier zeigten sich Müller zufolge deutliche Unterschiede: In den großen Städten gebe es nicht so viele übergewichtige Schulanfänger wie auf dem Land. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.