Bunter Turm in Tel Aviv
Tel Aviv. Ein 36 Meter hoher Turm aus Legosteinen ist am Mittwoch in Tel Aviv vorgestellt worden. Damit will die israelische Stadt einen neuen Rekord aufstellen. Der bunte Turm besteht aus mehr als einer halben Million Legosteinen, die von Bürgern gespendet wurden. Mit diesem Projekt soll an den achtjährigen Jungen Omer Sayag erinnert werden, der 2014 an Krebs starb und sich während seiner Krankheit mit dem Bau von Legotürmen beschäftigt hatte. Der Turm steht auf dem Rabin-Platz vor dem Rathaus der Küstenstadt. Bisher liegt der Rekord des höchsten Lego-Turms laut dem Guinness-Buch der Rekorde bei 35,05 Metern. Er wurde im Jahr 2015 von der italienischen Filiale des dänischen Spielwarenherstellers für die Weltausstellung in Mailand errichtet. Die Stadtverwaltung von Tel Aviv will sich nach Angaben einer Sprecherin nun mit Fotos von dem Lego-Turm an die Verantwortlichen für das Guinness-Buch wenden, um einen neuen Rekord anerkennen zu lassen. AFP/nd Foto: AFP/Jack Guez
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.