Briefe ohne Absender - Staatskanzlei geräumt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Zwei verdächtige Briefe haben in Erfurt einen Fehlalarm in der Thüringer Staatskanzlei ausgelöst. Das Gebäude wurde am Donnerstagvormittag geräumt, die Regierungsstraße war zeitweise gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Am Mittag gab die Polizei Entwarnung. Von den Briefen ging keinerlei Gefahr aus, es handelte sich um normale Postsendungen. Im Dezember war es bereits der dritte Einsatz in Erfurt wegen verdächtiger Postsendungen. In allen drei Fällen bestand keine Gefahr. Am Donnerstag war den Angaben zufolge die Polizei gerufen worden, weil die Briefe keinen Absender hatten. Einer der Briefe sei außerdem verschmutzt gewesen, sagte Regierungssprecher Günter Kolodziej. Nachdem die Staatskanzlei geräumt worden war, prüften Feuerwehr und Gesundheitsamt die Post auf gesundheitsgefährdende Substanzen, Beamte des Landeskriminalamtes testeten sie auf Sprengstoff. Die Spezialisten schlossen beides aus. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.