Mehr Ökostrom produziert
München. Die Produktion von Ökostrom in Deutschland hat ein Allzeithoch erreicht. Nach Berechnungen des Energiekonzerns E.on produzierten Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen 2017 rund 154 Milliarden Kilowattstunden Strom, ein Fünftel mehr als 2016. Nicht eingerechnet sind Biomasseanlagen, die weitere 38 Milliarden Kilowattstunden erzeugten. Erneuerbare Energien sind vom Wetter abhängig und unterliegen daher starken Schwankungen. Im stürmischen September und Dezember etwa erzeugten Windräder den Großteil des Ökostroms von je um die 16 Milliarden Kilowattstunden. Im Mai, Juli und August dagegen produzierten die 1,6 Millionen Solaranlagen je rund fünf Milliarden Kilowattstunden. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung stieg 2017 auf ein Drittel, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft vor Weihnachten mitgeteilt hatte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.