Werbung

Kommission prüft Inhaftierungen

Reformfraktion in Irans Parlament will Aufklärung über Demonstranten

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Auf Verlangen der Reformfraktion im iranischen Parlament soll eine Sonderkommission das Schicksal der Demonstranten aufklären, die bei den jüngsten Protesten inhaftiert wurden. Dabei gehe es insbesondere um die festgenommenen Studenten, sagte ein Sprecher der Teheraner Universität laut der Nachrichtenagentur Isna am Sonnabend.

Es gibt immer noch keine offiziellen Angaben zur Anzahl der Personen, die seit vergangener Woche an Protesten gegen das Regierungssystem teilgenommen hatten und festgenommen worden waren. Die Rede ist von 1000 bis 1800 landesweit, unter ihnen fast 100 Studenten.

Wissenschaftsminister Mansur Gholami erklärte, dass ein Viertel der festgenommenen Studenten bereits freigelassen worden sei. Aber auch er nannte keine detaillierten Zahlen. Das Ministerium versuche, die Freilassung aller Studenten zu ermöglichen, sagte Gholami dem Nachrichtenportal Etemaadonline am Samstag. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.