Baugenehmigung für Moschee in Erfurt erteilt
Erfurt. Die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde hat die Genehmigung für den ersten Moscheeneubau in Thüringen erhalten. Die Stadt habe das Projekt mit einigen Auflagen gebilligt, sagte der Sprecher der Gemeinde in Thüringen, Suleman Malik, in Erfurt. Die Gemeinde möchte einen eingeschossigen Bau mit einem acht Meter hohen Zierminarett und einer etwa drei Meter hohen Kuppel sowie zwei Gebetsräumen und einer Wohnung für den Imam errichten. Die Baukosten schätzt sie auf etwa 650 000 Euro. Das Projekt im Erfurter Ortsteil Marbach ist umstritten. Malik sprach von Anfeindungen und Hetze auch in den sozialen Netzwerken. »Das macht uns Sorge. Wir versuchen, Brücken zu bauen.« Mit einem Baubeginn in Erfurt rechnet die Gemeinde nicht vor 2019. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.