Ministerin will Schub für Städtepartnerschaften

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) spricht sich dafür aus, seit langem bestehende Städtepartnerschaften zwischen Ost und West wieder neu zu beleben. Das gelte auch für Verbindungen von Vereinen und Schulen, erklärte Köpping in Dresden. Neugierig sein sei hier erwünscht. Auch Ost-West-Schüleraustausche, wie sie der Thüringische Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) ins Gespräch gebracht hat, hält Köpping für sinnvoll. Dies könne helfen, einander besser kennenzulernen und sich gegenseitig respektvoll zu behandeln. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), hält die Forderung nach mehr Ost-West-Schüleraustauschen dagegen für »nicht mehr zeitgemäß«. dpa/nd Kommentar Seite 4

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.