Staatssekretärin soll wegen Amtsmissbrauchs entlassen werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner will seine Staatssekretärin Edwina Koch-Kupfer entlassen. Der CDU-Politiker habe den Ministerpräsidenten am Donnerstag darum gebeten, die 55-Jährige mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen, teilte das Ministerium mit. Zuvor war Koch-Kupfer durch Berichte in Bedrängnis beraten, sie habe ihre Amtsprivilegien missbraucht und ihren Fahrer unter anderem bei Bekannten wegen seiner Statur vorgeführt. Zudem soll sie den 53-Jährigen beauftragt haben, während ihres Urlaubs ihre Blumen zu gießen oder Einkäufe zu erledigen. Die Vorwürfe kochten vor dem Hintergrund eines Arbeitsgerichtsstreits hoch. Das Bildungsministerium wollte dazu zunächst keine Stellung nehmen. Koch-Kupfer war 2011 als parteilose Politikerin über die Landesliste der LINKEN in den Landtag eingezogen, wechselte wenig später unter heftigen Diskussionen zur CDU. Seit 2016 ist sie Staatssekretärin im Bildungsressort. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -