Weniger Wohnungen in Deutschland genehmigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Trotz der starken Nachfrage nach Immobilien sinkt die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland weiter. Von Januar bis November wurden 313 700 Wohnungen bewilligt, 7,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Sowohl bei den Bewilligungen für Wohnungen in neuen Gebäuden (minus 5,3 Prozent) als auch für Um- und Ausbaumaßnahmen bestehender Immobilien (minus 21 Prozent) gab es Rückgänge. Besonders stark fiel die Zahl der Genehmigungen für neue Wohnungen in Wohnheimen (minus 42,8 Prozent), zu denen Flüchtlingsunterkünfte zählen. Laut der staatlichen Förderbank KfW gibt es keinen Mangel an Genehmigungen, sondern bei der Umsetzung. Es habe sich ein Überhang aufgestaut, da Baufirmen und Handwerker nicht mehr hinterherkämen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.