Thüringen Straßenbahnen brauchen Investitionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens Städte mit Straßenbahnen sehen in den kommenden Jahren einen immensen Investitionsbedarf, um neue Züge und den Ausbau des Schienennetzes zu finanzieren. Bis 2030 sei in den fünf Städten mit Straßenbahn-Betrieb dafür ein Betrag im hohen dreistelligen Millionenbereich nötig, sagte der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD). Allein in Erfurt müssten in den nächsten Jahren für 100 Millionen Euro neue Züge gekauft werden. In anderen Kommunen sehe es ähnlich aus. Bausewein sieht hier das Land in der Pflicht. »Das können die Kommunen nicht allein stemmen.« In Thüringen rollen Straßenbahnen in Erfurt, Jena, Gotha, Gera und Nordhausen. Die oftmals mit Ökostrom betriebenen Züge gelten als ausgesprochen umweltfreundliches Verkehrsmittel. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -