»Landrauschen« gewinnt Max Ophüls Preis 2018

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Das Sozialdrama »Landrauschen« hat am Samstagabend den Max Ophüls Preis 2018 in Saarbrücken gewonnen. Der Film der Regisseurin Lisa Miller bekam neben dem mit 36 000 Euro dotierten Hauptpreis auch die Preise für das Beste Drehbuch (13 300 Euro) sowie den der Ökumenischen Jury (2500 Euro). Die deutsche Produktion setzte sich gegen 15 andere Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Spielfilmwettbewerb durch. In »Landrauschen« kehrt Toni (Kathi Wolf) mit zwei Hochschulabschlüssen, ohne Job und in einer Sinnkrise aus Berlin in ihr Heimatdorf Bubenhausen in der Nähe von Ulm zurück. Dort ergattert sie jedoch nur ein Praktikum im Heimatteil der Lokalzeitung. Im Alltag prallen immer wieder ihre Berliner Lebenswelt und das traditionelle Dorfleben aufeinander. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -