Neuer Zehnteiler geplant

Michael Haneke

  • Lesedauer: 2 Min.

Der österreichische Oscar-Preisträger Michael Haneke dreht erstmals eine große internationale Serie. Er wird als Drehbuchautor und Showrunner den Zehnteiler »Kelwins Buch« entwickeln. Bei zwei Folgen wird Haneke selbst Regie führen, wie die Produktionsfirma Ufa am Dienstag mitteilte. In »Kelwins Buch« geht es demnach um eine Handvoll junger Menschen in einer nicht allzu fernen Zukunft - sie müssen auf der Flugreise in eine befreundete Stadt außerhalb der Grenzen ihrer Heimat notlanden. Produzenten sind Nico Hofmann und Benjamin Benedict.

»Nach zehn TV-Filmen und zwölf Kinofilmen hatte ich Lust, auch einmal eine längere Geschichte zu erzählen«, sagte Haneke (75, »Das weiße Band«, »Liebe«) laut der Mitteilung. In der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« erklärte Haneke, seine Geschichte sei eine chronologische. »Sie entwickelt sich wie ein langer Roman.« Die Serie spiele gleichzeitig morgen und vorgestern.

Nico Hofmann sagte: »Dass sich Europas größter Filmemacher dem seriellen Erzählen im Fernsehen zuwendet, ist eine kleine Sensation, dass Haneke eine Gruppe junger Menschen in den Mittelpunkt seiner Erzählung stellt, gibt einen vielschichtig irritierenden Ausblick auf die Frage, nach welchen Grundsätzen wir leben möchten.« Virulenter könne ein Projekt nicht in unsere Zeit passen.

Wann und wo die Produktion laufen wird, steht noch nicht fest. »Showrunner« heißen im Fernsehjargon die Hauptverantwortlichen, die eine Serie maßgeblich prägen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.