Steuerzahlerbund lässt Thüringens Schuldenuhr rückwärts laufen
Erfurt. Der Bund der Steuerzahler Thüringen lässt seine Schuldenuhr jetzt rückwärts laufen. Grund sei die im Haushaltsgesetz 2018/2019 der rot-rot-grünen Landesregierung beschlossene Tilgung von Staatsschulden in Höhe von gut 51 Millionen Euro, teilte der Verein am Mittwoch in Erfurt mit. Für den Vorsitzenden des Steuerzahlerbund, Justus Kerl, ist es damit aber nicht genug. »Der Überschuss des Jahresabschlusses 2017 sollte für eine zusätzliche hohe Kreditrückzahlung eingesetzt werden«, forderte er. Bliebe es bei der vorgegebenen Tilgungshöhe von 51 Millionen Euro, bräuchte man rund 300 Jahre, um die Thüringer Staatsschulden von gut 15 Milliarden Euro abzutragen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.