Regierungsbildung auf letzten Metern

GroKo-Knackpunkte bis zuletzt offen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In den Verhandlungen von Union und SPD über eine Neuauflage der Großen Koalition mehren sich die Anzeichen dafür, dass ein Koalitionsvertrag erst an diesem Dienstag vorgestellt wird. Nach Angaben aus Verhandlungskreisen rechneten die Teilnehmer damit, dass sich die Gespräche bis in den späten Montagabend ziehen.

Am Vormittag hatte der SPD-Vorsitzende Martin Schulz eine Einigung der Verhandler auf eine gemeinsame Europapolitik verkündet. Zuvor hatten die Parteien die bis dahin offenen Punkte Wohnungsbau und Mieten sowie Digitalisierung als erledigt gemeldet. Offen waren bis zuletzt die von den Sozialdemokraten verlangte Eindämmung von befristeten Arbeitsverhältnissen sowie eine grundlegende Änderung in der Gesundheitspolitik.

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, sprach der Großen Koalition jeden ernsthaften Erneuerungswillen und jede »visionäre Substanz« ab. Von Union und SPD sei nichts als ein neoliberales »Weiter so« zu erwarten. nd Seite 5

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.