Ermittlungen gegen Beamte wegen Kölner Silvesternacht eingestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Aachen. Etwas mehr als zwei Jahre nach den Silvesterübergriffen in Köln hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen alle an der Einsatzplanung beteiligten Polizisten und Mitarbeiter der Stadt eingestellt. Die Ereignisse seien »ein in dieser Größenordnung unbekanntes Phänomen« gewesen, teilte die zuständige Behörde im nordrhein-westfälischen Aachen am Dienstag mit. Es bestehe gegen keinen Verdächtigen der hinreichende Verdacht auf eine Straftat. Dass sich die Planungen rückblickend als unzureichend erwiesen, könne den beteiligten Beamten strafrechtlich nicht vorgeworfen werden, erklärte die Staatsanwaltschaft weiter. »Die taktische Planung und der Personaleinsatz entsprachen den aus den Vorjahren gewonnenen Erkenntnissen.« Ermittelt worden war unter anderem auch gegen den früheren Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers. In der Silvesternacht von 2015 auf 2016 hatten es rund um den Kölner Hauptbahnhof und den Dom massenhaft sexuelle Übergriffe gegen Frauen sowie andere Straftaten wie etwa Diebstähle gegeben. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.