EnBW kauft Anteile an Windparks in Taiwan
Karlsruhe. Der Energiekonzern EnBW weitet sein Geschäft mit Erneuerbaren Energien aus. Das Unternehmen steige mit 37,5 Prozent in Entwicklungsgesellschaften für drei Offshore-Windparks in Taiwan ein, teilte EnBW mit. Die Investitionssumme liege zunächst im unteren dreistelligen Millionenbereich. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen. EnBW übernehme Teile der technischen Projektentwicklung. Taiwan will bis 2025 aus der Atomenergie aussteigen und die Offshore-Windenergie stark ausbauen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.