242 000 Thüringer von Eingemeindungen und Fusionen betroffen
Erfurt. Für rund 242 000 Thüringer sollen sich die Kommunalstrukturen durch freiwillige Gemeindefusionen und Eingemeindungen ändern. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die rot-rot-grüne Landesregierung nach einigen Korrekturen jetzt dem Landtag in Erfurt vorlegen will. Er regle 13 kommunale Neugliederungen, an denen 46 Gemeinden beteiligt sind, sagte Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) am Dienstag in Erfurt. Dadurch sollen größere und damit leistungsfähigere Kommunen entstehen. Das Innenministerium geht davon aus, dass das Gesetz zum 1. Juli in Kraft treten kann. Ein zweites Thüringer Gesetz zu freiwilligen Gemeindezusammenschlüssen werde folgen, kündigte Maier an. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.