Kipping kritisiert Hartz-IV-Darlehen
Arbeitslose müssen Mietkaution mit vom Regelsatz abstottern
Berlin. Die LINKE-Vorsitzende Katja Kipping fordert ein Ende der Mietkautionsdarlehen für Hartz-IV-Betroffene. »Mietkautionen und Genossenschaftsanteile für Hartz-IV-Bezieher müssen zukünftig vom Jobcenter übernommen werden«, verlangte Kipping am Mittwoch im Gespräch mit »nd«. Bei der Auszahlung der Kautionen könnten die Beträge später direkt wieder ans Jobcenter gehen. Bislang gewähren die Jobcenter lediglich Darlehen, die die Betroffenen von ihrem Regelsatz abstottern müssen. Kipping hält dieses Vorgehen für gesetzwidrig, da das Sozialgesetzbuch II eindeutig zwischen Lebenshaltungs- und Unterkunftsbedarf unterscheide. »Hier wird das Existenzminimum gekürzt.« Mietkautionen dürften nicht vom Regelsatz bestritten werden, so Kipping.
In einem Gutachten lässt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags Zweifel an der derzeitigen Regelung erkennen. So schließt er sich nicht der Auffassung der Bundesregierung an, dass die Aufrechnung rechtmäßig ist. nd Seite 6
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.