Kampf für Kohle und gegen die EU

Sachsen unterstützt Kraftwerksbetreiber

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Im Rechtsstreit mit der EU um strengere Grenzwerte für Kohlekraftwerke unterstützt Sachsen die Energiekonzerne. Der Freistaat sei der Klage der Kohledachverbände und Kraftwerksbetreiber vor dem Gericht der Europäischen Union beigetreten, teilte die Staatskanzlei am Montag in Dresden mit. Man sei sich mit den übrigen Klägern einig, dass der EU-Beschluss über neue Abgasgrenzwerte für Großfeuerungsanlagen, die ab 2021 gelten sollen, weit über den Stand der heutigen Technik hinausgehe und seine Einhaltung deshalb nicht sichergestellt werden könne, erklärte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).

Unter anderem hatten die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Mitteldeutsche Braunkohlen AG (MIBRAG) und eins (Energie in Sachsen) gegen den EU-Beschluss geklagt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.