Integration und Wohnen sind die wichtigsten Themen in den Städten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Oberbürgermeister der deutschen Städte betrachten es laut einer Umfrage als ihre dringlichsten Aufgaben, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Herausforderungen der Zuwanderung zu bewältigen. Damit hat die Integration der Flüchtlinge ihre deutliche Vorrangstellung auf der Prioritätenliste der Stadtoberhäupter im Vergleich zu Vorgängerumfragen verloren, wie das Deutsche Institut für Urbanistik am Montag in Berlin mitteilte. Das Institut fragt jedes Jahr die Oberbürgermeister der Städte ab 50 000 Einwohner nach den aktuell wichtigsten Aufgaben in der eigenen Stadt und nach Themen, die in den nächsten fünf Jahren für die Kommunen an Bedeutung gewinnen werden. Vor allem für Städte aus dem Norden und dem Süden Deutschlands sowie für Großstädte habe die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum an Bedeutung gewonnen, hieß es. Außerdem bleiben für viele Städte trotz insgesamt verbesserter öffentlicher Finanzlage Haushaltskonsolidierung sowie der Aus- und Umbau der Infrastruktur eine große Herausforderung. Mobilität und Digitalisierung würden wichtiger. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.