Griechen protestieren gegen Versteigerungen
Athen. Um die Versteigerung von Häusern und Wohnungen in Griechenland zu verhindern, haben linke Aktivisten am Mittwoch die Eingänge von zwei Notarkanzleien im Zentrum Athens blockiert. Die Polizei setzte Tränengas ein, nachdem Aufforderungen, die Blockaden zu beenden, wirkungslos geblieben waren. Es handele sich um Häuser und Wohnungen von Menschen, die ihre Kreditraten an die Banken nicht zurückzahlen könnten, hieß es.
Die Regierung in Athen hat am Mittwoch die seit Juli 2015 geltenden Kapitalverkehrskontrollen leicht gelockert. Monatlich können die Bürger ab dem heutigen Donnerstag bis zu 2300 Euro von jedem ihrer Konten pro Monat abheben. Bislang war nur die Auszahlung von höchstens 1800 Euro monatlich möglich. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.