Schweizer Atomkraftwerk darf wieder ans Netz
Brugg. Drei Jahre nach der Entdeckung von fast 1000 kleinen Rissen darf Block 1 des Schweizer Kernkraftwerks Beznau unweit der deutschen Grenze wieder ans Netz. Der Betreiber habe nachgewiesen, dass die 2015 entdeckten Schäden im Grundmaterial des Reaktordruckbehälters die Sicherheit nicht negativ beeinflussten, teilte die Atomaufsichtsbehörde ENSI am Dienstag mit. Jetzt könne der Betreiber Axpo die 2015 unterbrochene Sicherheitsüberprüfung zu Ende führen und die Anlage wieder anfahren. Beznau 1 ist einer der ältesten kommerziellen Reaktoren der Welt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.