- Kultur
- Buchmesse Leipzig
Katzenjammer
Ich sehe was, was du nicht siehst
Eine Katze - das sind Schnurrhaare, Ohren und Pfoten. Oder etwa nicht? Ein Stubentiger macht sich in »Alle sehen eine Katze« auf den Weg durch die Welt und begegnet vielen Geschöpfen. Jedes sieht die Katze anders: Der Hund sieht eine verdächtig umherschleichende Gestalt, der Fisch ein riesiges verschwommenes Gesicht. Für die Maus ist eine Katze ein grauenhaftes Monster mit riesigen Zähnen und Krallen, für die Biene und die Fledermaus eine Ansammlung wirrer Wahrnehmungspunkte in Katzengestalt - und für den Floh ein riesenhafter Fellhaufen. Der Wurm wiederum spürt nur den Tatzendruck auf den Boden. Jeder sieht sie anders, aber alle sehen sie eine Katze.
• Brendan Wenzel: Alle sehen eine Katze.
NordSüd Verlag, 44 S., geb., 15 €.
Brendan Wenzel macht augenscheinlich, wie so vieles eine Frage der Perspektive ist. Ein philosophisches Kinderbuch, das anhand einer einfachen Geschichte über Grundlegendes nachdenken lässt. Und das Ende lässt Wenzel offen: Eine Katze - das sind all diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen. Doch was sieht eigentlich die Katze selbst, wenn sie sich im Spiegel betrachtet?
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.