Anzahl der Polizisten sinkt - statt zu steigen
Mainz. Trotz der Pläne der rheinland-pfälzischen Landesregierung zur Erhöhung der Polizistenzahlen hat sich die Anzahl der Ordnungshüter in Rheinland-Pfalz verringert. Anfang des Jahres verrichteten 9250 Polizisten ihren Dienst, während es ein Jahr zuvor noch 9279 Beamte waren, also 29 mehr. Das ist der tiefste Stand seit dem Jahr 2008, wie das Innenministerium in Mainz auf Anfrage mitteilte. Dabei hatte sich die rot-gelb-grüne Regierung in Mainz zu Beginn der Legislaturperiode das Ziel gesetzt, die Anzahl der Polizisten zu steigern. Doch da das Studium an der Hochschule der Polizei mehrere Jahre geht und auch viele Polizisten in Pension gehen, gab es keine Trendumkehr. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.