Neuseeland amnestiert verurteilte Homosexuelle
Wellington. Neuseelands Parlament hat eine Amnestie für alle wegen Homosexualität verurteilten Männer verabschiedet. Die am Dienstag einstimmig angenommene Vorlage erlaubt es den Betroffenen, ihre wegen einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Handlungen gefällten Urteile annullieren zu lassen. Gleichgeschlechtlicher Sex war in Neuseeland bis 1986 strafbar. Justizminister Andrew Little entschuldigte sich für die »Vorurteile, Stigmatisierungen und andere negative Auswirkungen«, welche die Betroffenen erlitten hätten. Das Gesetz betrifft etwa tausend Menschen, die wegen »Unzucht unter Männern« verurteilt wurden oder weil sie Orte für gleichgeschlechtlichen Verkehr bereitgestellt hatten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.