773 neue Meister des Handwerks in Sachsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. In Sachsen haben im vergangenen Jahr 773 Handwerker ihren Meisterabschluss gemacht. Trotz rückläufiger Zahlen bleibe der Meisterbrief eines der sichersten Wertpapiere für erfolgreiches Unternehmertum, teilte der Sächsische Handwerkstag am Mittwoch mit. Unter den Absolventen waren 104 Frauen - und damit weniger als 2015 (144 Frauen) und 2016 (108). In Sachsen besonders beliebte Berufe sind Kraftfahrzeugtechniker und Elektrotechniker, gefolgt von Friseur und Bäcker. Weniger Interesse am Meisterbrief gab es dagegen in Berufen wie Schilder- und Lichtreklamehersteller, Uhrmacher und Fleischer. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.