Grüne fordern mehr Hilfe für das Ehrenamt

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Grünen werfen der schwarz-roten Koalition in Sachsen Versäumnisse im Umgang mit Ehrenamtlichen vor. CDU und SPD hätten in ihrem Koalitionsvertrag von 2014 zwar versprochen, die Weiterbildung von Ehrenamtlichen zu unterstützen, sagte Grünen-Fraktionschef Volkmar Zschocke. Wegen eines fehlenden Antragsverfahrens seien von den im laufenden Doppelhaushalt eingeplanten 500 000 Euro bis November 2017 aber nur exakt 8324,95 Euro ausgezahlt worden.

»Geld versprechen, aber die Auszahlung nicht regeln, ist ein typisches Beispiel für sächsische Ankündigungspolitik«, kritisierte Zschocke. »Ich habe mehrfach nachgefragt, warum die Mittel bei den Engagierten nicht ankommen. Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) reagierte ausweichend. Ein transparentes Antragsverfahren gibt es bis heute nicht. Viele Vereine, Initiativen und Engagierte erfahren gar nicht, wie sie an die Gelder kommen«, sagte Zschocke. Bisher seien nur drei Weiterbildungen für Pilzberater finanziert worden. Das dringend benötigte Geld blieb 2017 fast vollständig ungenutzt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.