Dicke Patienten werden zu Kochkursen geschickt

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Das Gesundheitsministerium in London wies britische Hausärzte im staatlichen Gesundheitswesen an, in diesem Jahr »mindestens 200 000 Patienten« zu Kochkursen zu schicken. Als Begründung wird die stark steigende Zahl der adipösen und übergewichtigen Patienten genannt. Die Kurse dauern 16 Wochen und kosten pro Patient umgerechnet 450 Euro. Dabei sollen die Teilnehmer lernen, gesund zu kochen, und auch, wie sie sich durch mehr Bewegung und Sport fit halten können. Das Ministerium geht von zwei Millionen Pfund Gesamtkosten aus öffentlichen Mitteln aus. Da als Folge die Zahl ernährungsbedingter Krankheiten sinke, zahle sich das Programm nach etwa 14 Jahren wieder aus. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -