excitingEDU
Bildungslexikon
Dementsprechend wurde auch das Ergebnis des Koalitionsvertrags bewertet. Grundsätzlich befürwortet man die beschlossenen digitalen Bildungsmaßnahmen, kritisiert aber deren Vagheit. Es seien »weder die genaue Zusammensetzung des neu geschaffenen Nationalen Bildungsrates noch die Details der Infrastrukturinvestitionen« konkretisiert worden. Auch dass kein Digitalministerium eingerichtet wurde, sieht man kritisch. Denn obgleich die Staatssekretärin Dorothee Bär »twitter-affin« sei, habe sie doch eine »Mammutaufgabe« zu bewältigen. Sie müsse ohne nennenswerte Finanzen oder Mitarbeiter die Digitalpolitik über drei Ministerien koordinieren. tgn
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.