Keine Klage gegen AKW Cattenom
Saarbrücken. Das Saarland und Rheinland-Pfalz wollen doch nicht gegen das französische Atomkraftwerk Cattenom klagen. Das habe kaum Aussicht auf Erfolg, teilten die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) und Saarlands Umweltstaatssekretär Roland Krämer (SPD) mit. Das habe eine juristische Prüfung des sicherheitstechnischen Gutachtens vom Darmstädter Öko-Institut ergeben. Das französische Recht sieht vor, dass Kläger Risiken und deren Wahrscheinlichkeit nachweisen müssen. Das würde teuer werden, Jahre dauern und keinen Erfolg garantieren. Die Risikomerkmale von Cattenom lägen auch bei anderen französischen AKW vor, was die Erfolgsaussichten reduziere. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.