Preisrückgabe
Die Gewinner des »Echo Klassik 2017« haben ihre Auszeichnung aus Protest gegen die Ehrung der Rapper Kollegah und Farid Bang zurückgegeben. Bis vor Kurzem sei der Echo für sie »der renommierteste Musikpreis Deutschlands« gewesen, erklärte das Notos Quartett aus Berlin. »Die Tatsache, dass nun ebendieser Preis offenem Rassismus eine Plattform bietet und ihn auszeichnet, ist für uns nicht tragbar.«
Über die Entscheidung, »antisemitisches und menschenverachtendes Gedankengut mit einem Preis zu würdigen«, zeigten sich die Musiker »zutiefst erschüttert«.
Der Bundesverband Musikindustrie erklärte inzwischen, es werde Konsequenzen geben. Der Vorstand kündigte an, dass der Preis überarbeitet werden solle, »was die Erneuerung der mit der Nominierung zusammenhängenden Mechanismen einschließt«. Details wurden aber noch nicht genannt. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.