Unermüdliche Bemühungen
3. Handrij-Zejler-Preis
Die Slawistin Juliana Kaulfürst und der Rentner Dieter Reddo erhalten den mit 5000 Euro dotierten Zejler-Preis für sorbische Sprache 2018. Damit werde ihr »herausragender Beitrag« zur Revitalisierung des Schleifer Sorbisch gewürdigt, teilte das Kunstministerium in Dresden mit. Reddo sammelte über Jahrzehnte Lieder, Sagen und Erzählungen, initiierte und leitete Sprachkurse, Kaulfürst half ihm bei der Fertigstellung eines Liederbuchs.
Ministerin Eva-Maria Stange (SPD) hob den kulturellen und identitätsstiftenden Wert dieses Engagements hervor und dankte für die »unermüdliche und generationenübergreifende Arbeit«. Der seit 2014 alle zwei Jahre vergebene Preis ist nach dem Dichter Handrij Zejler (1804 - 1872) benannt, der als Begründer der modernen sorbischen Literatur gilt. Die Verleihung ist für den 21. September in Kamenz geplant. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.