Staatsschutz ermittelt nach Attacke
Die Suche nach zwei Männern, die in Lichtenberg einen Kampfhund auf einen 36-jährigen Türken gehetzt haben sollen, gestaltet sich schwierig. Wie die Polizei am Montag auf Anfrage mitteilte, liegen keine Personenbeschreibungen zu den beiden Männern vor. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz ermittelt.
Am Freitagabend sollen zwei Männer vor einem Café in der Margaretenstraße in Lichtenberg den 36-Jährigen und seine deutsch-türkische Begleiterin fremdenfeindlich beleidigt haben. Laut Polizei packte einer der Männer die 56-Jährige danach am Hals und stieß sie zu Boden. Dann gab einer der Täter dem Hund - laut Zeugen ein Pitbull - den Befehl, den 36-Jährigen zu beißen, was dieser auch getan habe. Passanten eilten dem Verletzten zu Hilfe und alarmierten die Polizei. Daraufhin sei das Duo geflüchtet. Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (LINKE) erklärte dazu: »Ich verurteile diese rassistische Attacke auf das Schärfste. Wir Lichtenberger nehmen das nicht hin. Die Täter müssen ermittelt und streng bestraft werden. Ich wünsche den Verletzten eine schnelle Genesung.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.