Krisenberatungen in Armenien geplatzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerewan. In Armenien sind die Beratungen von Regierung und Opposition über einen Ausweg aus der politischen Krise vorerst geplatzt. Der Anführer der Straßenproteste, Nikol Paschinjan, sagte das für Mittwochmorgen geplante Treffen in Jerewan ab. Die herrschende Republikanische Partei müsse ihre Macht schon vor Neuwahlen abgeben, verlangte er. Paschinjans Anhänger begannen am Mittwoch erneut damit, Straßen in Jerewan zu blockieren und den Verkehr lahmzulegen. So hatten sie in tagelangen Protesten am Montag den Rücktritt von Ministerpräsident Sersch Sargsjan erzwungen. Übergangspremier Karen Karapetjan als Vertreter der Republikanischen Partei erklärte die Forderungen Paschinjans für unerfüllbar. Staatschef Armen Sarkisjan kündigte an, er wolle mit allen politischen Kräften über einen Ausweg aus der Krise sprechen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.