Ein Testament wurde mit »Vollmacht« überschrieben
Erbrecht
Auch wenn es mit »Vollmacht« überschrieben ist, kann ein Schriftstück ein rechtswirksames Testament darstellen. Voraussetzung ist, dass es eigenhändig vom Verfasser geschrieben und unterzeichnet ist.
Die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet über ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 11. Mai 2017 (Az. 10 U 64/16).
Das Patenkind der Verstorbenen nimmt die Tante auf Erfüllung von Vermächtnissen der Erblasserin in Anspruch. In zwei Schriftstücken, jeweils überschrieben mit »Vollmacht«, ermächtigt die Erblasserin ihr Patenkind, über ihren Bausparvertrag sowie über »sämtliches Vermögen« bei der Volksbank über ihren Tod hinaus verfügen zu können.
Das Patenkind sieht sich zu Recht als Vermächtnisnehmerin: Solange das Schriftstück eigenhändig geschrieben und unterschrieben ist, ist nicht notwendig, dass ein Erblasser seine letztwillige Verfügung mit »Testament« oder »mein letzter Wille« überschrieben hat. Die getroffene Verfügung muss nur den ernstlichen Willen erkennen lassen, die eigene Rechtsnachfolge von Todes wegen zu regeln.
Die beiden mit »Vollmacht« überschrieben Schriftstücke der Erblasserin erfüllen diese Anforderungen an ein rechtswirksames privatschriftliches Testament. Das Patenkind hat damit Anspruch auf den Bausparvertrag sowie das sonstige Vermögen. DAV/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.