Proteste in Nicaragua halten an
Quito. In Nicaragua halten die Proteste gegen die Regierung von Präsident Daniel Ortega an. Am Samstag (Ortszeit) gingen in der Hauptstadt Managua erneut Zehntausende Menschen auf die Straße. Die katholische Kirche hatte zu einem Marsch für »Frieden und Gerechtigkeit« aufgerufen. Sie stellte der Regierung ein 30-tägiges Ultimatum für einen Dialog. Bei zum Teil gewaltsamen Protesten in Nicaragua waren in den vergangenen Wochen nach offiziellen Angaben mehr als 40 Menschen gestorben. Auslöser der Proteste war eine geplante Rentenreform, die Beitragserhöhungen und zugleich eine Kürzung der Renten vorsah, kurze Zeit später aber wieder zurückgezogen wurde. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.