Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen, nämlich 89 Prozent, ist zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Das teilte das Statistische Bundesamt dieser Tage mit. »nd« liegt exklusiv die Frage vor, die den Arbeitskräften im Lande gestellt wurde: »Wie zufrieden sind Sie prinzipiell mit Ihrer Haupttätigkeit, wenn Sie absehen von schlechter Bezahlung, notwendigen Nebenjobs, zu erwartender Altersarmut, cholerischen Chefs, intriganten Mitarbeitern, widerspenstigen Untergebenen, anstrengenden Kunden, Stress, Druck und Arbeitsverdichtung, mangelnder Weiterbildung, Erreichbarkeit rund um die Uhr und im Urlaub, unbezahlten Überstunden, Wochenendarbeit, körperlicher Belastung, psychischer Über- oder geistiger Unterforderung sowie der Tatsache, dass sie diese Tätigkeit die meiste Zeit jedes Tages und ihres Lebens bis mindestens zum 67. Jahr ausüben müssen und die einzige Alternative Arbeitslosigkeit, Hartz IV und das Sammeln von Pfandflaschen wäre?« rst

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.