Verstehen
Kultur und Flucht
Forscher der Universität Osnabrück wollen untersuchen, wie sich der Zuzug von Flüchtlingen und anderen Zuwanderern auf den Kulturbetrieb in Deutschland auswirkt. Dazu werden sie zentrale Einrichtungen wie Theater und Museen, aber auch die Kulturpolitik und die freie Kulturszene unter die Lupe nehmen, teilte die Uni am Mittwoch mit. Beispielhaft soll das in Osnabrück, Hamburg, Dresden und Sindelfingen geschehen. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium für drei Jahre mit knapp einer Million Euro gefördert. Es werde analysiert, wo sich die zunehmende gesellschaftliche Vielfalt im Kulturbetrieb widerspiegele, etwa beim Publikum, im Programm und beim Personal. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.