Werbung

Verstehen

Kultur und Flucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Forscher der Universität Osnabrück wollen untersuchen, wie sich der Zuzug von Flüchtlingen und anderen Zuwanderern auf den Kulturbetrieb in Deutschland auswirkt. Dazu werden sie zentrale Einrichtungen wie Theater und Museen, aber auch die Kulturpolitik und die freie Kulturszene unter die Lupe nehmen, teilte die Uni am Mittwoch mit. Beispielhaft soll das in Osnabrück, Hamburg, Dresden und Sindelfingen geschehen. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium für drei Jahre mit knapp einer Million Euro gefördert. Es werde analysiert, wo sich die zunehmende gesellschaftliche Vielfalt im Kulturbetrieb widerspiegele, etwa beim Publikum, im Programm und beim Personal. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -