Wunder der Natur

  • Lesedauer: 1 Min.

Darmstadt. Porträts von Insekten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung »Microsculpture« von Levon Biss im hessischen Darmstadt. Die in Auflösung und Größe einmaligen Fotos des Briten rücken Insekten aus der Sammlung des Oxford University Museum of Natural History in ein neues Licht. Sie zeigen die Schönheit der Tiere ebenso wie die oft unerwarteten, teils bizarren Oberflächenstrukturen und machen so die Komplexität der evolutionären Anpassungen deutlich. Die Schau im Hessischen Landesmuseum ist noch bis zum 8. August zu sehen. dpa/nd Foto: dpa/Claus Voelker

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.