Umfrage: CSU muss um absolute Mehrheit bangen
München. Der CSU in Bayern droht unverändert der Verlust der absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Wäre die Wahl am Sonntag, käme die CSU laut dem Hamburger Institut GMS auf 42 Prozent, zwei weniger als im April. Die fünf Oppositionsparteien kommen zusammen auf 50 Prozent. Die AfD legt um ein Prozent zu und kommt auf 13 Prozent. Damit liegt sie gleichauf mit der SPD (April: 14). Die FDP erreicht weiter fünf Prozent und würde den Einzug in den Landtag schaffen. Die Grünen liegen bei zwölf (April: elf), die Freien Wähler bei sieben Prozent (neun). dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.