Tarifverdienste stärker gestiegen als Inflation

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Die Gehälter der Tarifbeschäftigten in Deutschland sind auch im ersten Quartal 2018 stärker gestiegen als die Inflation. Einschließlich Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld standen im Schnitt 2,5 Prozent mehr auf dem Gehaltszettel als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Ohne Sonderzahlungen waren es 2,3 Prozent mehr. Die Verbraucherpreise legten lediglich um 1,6 Prozent zu. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Wirtschaftszweigen. Über das stärkste monatliche Plus konnten sich im ersten Quartal die Tarifbeschäftigten im Bereich Erziehung und Unterricht freuen (3,7 Prozent). Am geringsten fiel der Zuwachs in der Energieversorgung aus (0,5 Prozent). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -