Feministisch und finanziell angeschlagen
Crowdfunding-Kampagne soll Zeitschrift »Missy Magazine« retten
Feminismus ist »in«. Beyoncé ist Feministin, Emma Watson auch und bei H & M gibt es Kapuzenpullis mit der Aufschrift »Girlpower«. Selbst konservative Parteien setzen sich verstärkt für die Rechte von Frauen ein oder nehmen das zumindest in Anspruch. Doch nicht überall, wo groß »Feminismus« draufsteht, ist er auch drin. So werden jene Shirts und Pullis von ausgebeuteten Arbeiterinnen in Kambodscha und Bangladesch hergestellt. Oder es werden unter dem Deckmantel der Frauenrechte Menschen ausgeschlossen: Geflüchtete, Muslime oder Trans-Personen. Dies geschieht, wenn die AfD oder wahlweise auch die NPD »deutsche Frauen« vor »Ausländern« schützen will. Oder wenn Alice Schwarzer die Freiheit der Frau durch »den Islam« bedroht sieht.
Eine kluge Stimme, die sich dieser Fallstricke bewusst ist, ist das »Missy Magazine«. Die Zeitschrift mit dem Untertitel »Popkultur für Frauen« will »die Berichterstattung über Popkultur, Politik und Style mit einer feministischen Haltung« verbinden. Erstmals erschien sie 2008 mit einer Auflage von 15 000 Exemplaren, mittlerweile sind es 25 000 Stück.
Doch im zehnten Jahr des Bestehens befindet sich das Magazin in einer finanziellen Krise. »Es ist bei Missy so wie bei vielen anderen Printmedien: Die Anzeigen sind weniger geworden«, berichtet Caren Miesenberger. Sie ist eine Autorin des Magazins und betreut eine Crowdfunding-Kampagne, die jene finanziellen Nöte ausräumen soll. Miesenberger berichtet von einem »großen Umsatzrückgang, bis zu 17 Prozent«. Ein finanzielles Loch habe sich aufgetan, so die Autorin weiter. Dies soll nun durch Kleinspenden möglichst vieler Sympathisantinnen und Sympathisanten gestopft werden - die Mindestspende beträgt zehn Euro. Bei Erfolg erhalten Spenderinnen und Spender ein Dankeschön.
Das erste Ziel sind 15 000 Euro: Damit wäre das Magazin für das nächste Jahr gerettet. Bei 35 000 Euro wären zwei Jahre gesichert. Bisher sieht es nicht schlecht aus: Nach wenigen Tagen sind bereits rund 7000 Euro eingegangen. Die Kampagne endet am 30. Juni.
www.startnext.com/10undmehrmissy
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.