Nordost-LINKE geht auf Landtour
Boltenhagen. Zum Auftakt einer dreitägigen Landtour der oppositionellen Linksfraktion im Schweriner Landtag haben die Abgeordneten mit Bürgern Mecklenburg-Vorpommerns unter anderem über kostenlosen Nahverkehr und die zehnjährige Schulpflicht debattiert. Die erste Station der Tour war am Dienstag das Ostseebad Boltenhagen (Landkreis Nordwestmecklenburg) in der Heimatregion von Fraktionschefin Simone Oldenburg. Es seien viele Bürger gekommen, auch zahlreiche Vereine hätten Delegierte geschickt, hieß es. Die Linksfraktion will die zehnjährige Schulpflicht einführen, da ausreichend Zeit entscheidend für einen Schulabschluss und die Voraussetzung für eine anständige Berufsausbildung sei. In Mecklenburg-Vorpommern brechen laut SPD/CDU-Landesregierung vier von zehn Auszubildenden ihre Lehre vorzeitig ab. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.