Bewerber mit Migrationshintergrund werden diskriminiert
Berlin. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt werden Bewerber mit Migrationshintergrund teilweise diskriminiert. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, die am Dienstag in der Hauptstadt präsentiert wurde. Der Migrationsforscher Ruud Koopmans verwies darauf, dass es dabei starke Unterschiede je nach Herkunftsland gebe. Geringere Chancen haben demnach vor allem Menschen mit Wurzeln in Afrika oder in muslimischen Ländern. Bewerber, deren Eltern aus europäischen oder ostasiatischen Ländern stammen, hätten dagegen kaum Nachteile. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.