Berlin-Schau
Von der Eiszeit bis zum Mauerfall: Die neue Dauerausstellung im Stadtmuseum bietet einen Rundgang durch die Berliner Geschichte - kompakt und in einer Stunde. »BerlinZeit« richte sich an alle, die den Wandel Berlins und seine Geschichte verstehen wollen, sagte Museumsdirektor Paul Spiess am Donnerstag.
Eröffnet wird die Ausstellung im Märkischen Museum an diesem Sonntag mit einem Tag der offenen Tür. Sie wird etwa zweieinhalb Jahre gezeigt - bis das Museum dann bis Ende 2023 wegen Renovierung schließt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Schau in einem anderen Gebäude ausgestellt wird, etwa im Ephraim-Palais. Mit 700 Ausstellungsstücken zeigt die Schau nur eine kleine Auswahl der 4,5 Millionen Objekte aus den Depots in Spandau. Ergänzt wird sie mit 40 Multimedia-Stationen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.