Inflation steigt im Mai über zwei Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Gestiegene Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im Mai über die Marke von zwei Prozent getrieben. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. So hoch war die Inflationsrate zuletzt im Februar 2017. Im April hatte die jährliche Teuerungsrate 1,6 Prozent betragen. Preistreiber waren zuletzt die Energieprodukte mit einem Plus von 5,1 Prozent. Besonders tief in die Tasche greifen mussten Verbraucher für leichtes Heizöl (plus 24,3 Prozent). Lebensmittel verteuerten ebenfalls überdurchschnittlich (3,5 Prozent). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.