Werbung

Gegen Ehrung für Experten für Zwangssterilisierungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bielefeld. Seit 1961 ist ein Weg im niedersächsischen Bielefeld zu Ehren des Arztes Richard Wilmanns benannt. Er zählt zu jenen Medizinern, die zur Zeit des NS-Regimes dessen Zwangssterilisierungs-Programm in die Tat umsetzten. Wilmanns trieb sein Unwesen in den Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, einer mit der evangelischen Kirche verbundenen diakonischen Einrichtung. Vor allem psychisch kranke und behinderte Menschen waren ihr anvertraut. Bei seinem Handeln stützte sich der Arzt auf das Nazi-Gesetz »zur Verhütung erbkranken Nachwuchses«. Nun haben die Grünen in der zuständigen Bezirksvertretung eine Umbenennung des Weges beantragt. Nach Bekunden der Bodelschwingschen Stiftung sollen in Bethel zwischen 1934 und 1944 mindestens 1176 Menschen unfruchtbar gemacht worden sein. haju

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.